Steigerung des Verbrennungsdruckes
Um den Verbrennungsdruck zu steigern gibt es folgende Möglichkeiten:
Luftdurchsatz im Motor erhöhen
Gemisch anfetten
Zündzeitpunkt verschieben
Zur Steigerung des Luftdurchsatzes im Motor gibt es nun ebenfalls mehrere Varianten. Auf der Ansaugseite des Motors für leichteres einströmen der Luft sorgen sowie die Luft möglichst kühl zum Brennraum führen.Der
Luftdurchsatz kann aber auch verbessert werden in dem auf der Ansaugseite das ausströmen der Gase verbessert wird. Bereits hier gibt es im Zubehörhandel viele verschiedene Luftfiltersysteme zwischen
ca 40.- und 300.- Euro. Wichtig ist auf jeden Fall ein Luftfilter aus Baumwollgewebe zu erwerben, weil nur dadurch eine ausreichende Filterleistung erreicht wird. Hat man sich für ein Baumwollgewebe-Filter
entschieden, steht man vor dem Problem zwischen einem der vielen Systeme wählen zu müssen.
Hier ein paar Bilder verschiedener Systeme.
 
Es wird nun häufig darüber diskutiert wie lang denn nun ein Ansaugrohr sein muß um eine hohe Motorleistung zu erreichen. Dabei ist oft zu lesen daß ein langes Ansaugrohr
für eine gutes Drehmoment im unteren Bereich ein kurzes Ansaugrohr aber für eine hohe Maximalleistung gut wäre. Dies ist richtig, aber mit der Länge des Ansaugrohres ist nicht der Ansaugweg nach der
Drosselklappe gemeint, sondern ausschließlich die Länge von den Einlassventilen bis zum Luftsammler.Der Luftsammler ist der große Alukörper an dem die Drosselklappe
angebaut ist.Nur bis hierher finden die wichtigen Resonanzaufladungen statt.Danach wäre ja die Drosselklappe und der Luftfilter im Weg.
Honda hat aus diesem Grund im Honda Prelude BB2 ab Baujahr 1992 ein variables Schaltsaugrohr eingebaut.Dort wird ab ca 5300 U/min im Luftsammler eine zweite Klappe geöffnet um mehr Luft
ansaugen zu können.Der Resonator hinter dem Luftfilterkasten dient dabei lediglich als Geräuschdämpfer. Trotzdem ist die Gestaltung des Ansaugrohres nach der Drossellklappe nicht zu vernachlässigen, da
durch eine falsche Dimensionierung die Geschwindigkeit der einströmenden Luft verringert werden kann, was zu einer Leistungsminderung führen
würde.Ebenso ist von diesem polierten Metallrohren abzuraten, da sich diese zu stark erwärmen und die Ansaugluft ja möglichts kühl zum Brennraum gelangen sollte.
Das originale Luftfiltersystem in einem Honda ist immer nur der Kompromiss zwischen einer guten Leistungsabgabe und einem möglichst geringen Lärm beim ansaugen der Luft.Deswegen
lässt sich an dieser Stelle auch sehr einfach eine Mehrleistung erzielen, wenn zum Beispiel der Luftfilterkasten gegen einen offenen Luftfilter ausgetauscht wird.
Der Luftfilterkasten dient dabei mit seinen abzweigenden Rohren und dem Resonator vor allem als Geräuschdämpfer. Aus diesem Grund bringt der Austausch oft ein Leistungsplus da durch die
fehlende Geräuschdämpfung die Luft besser angesaugt werden kann.
|